rugeast new logo

Das RUGEAST-Logo: Eine moderne Erzählung uralter Teppichmotive

Last Updated: September 27, 2025By

Wenn man an Kunst, Kultur und Identität denkt, gehört der handgeknüpfte persische Teppich zweifellos zu den bekanntesten Symbolen Irans. Er ist weit mehr als ein Gebrauchsgegenstand; er ist ein geknüpftes Narrativ von Geschichte, Mythologie und Weltanschauung, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde.

Jeder Knoten, jedes Motiv trägt eine Bedeutung – eine Geschichte, die das Leben, den Glauben und die Sehnsüchte seiner Schöpfer widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund entwickelte der Online-Shop RUGEAST ein Logo, das tief in der persischen Teppichtradition verwurzelt ist und zugleich für ein modernes, internationales Publikum verständlich bleibt.

Das Ergebnis ist eine abstrakte, moderne Neuinterpretation persischer Teppichmotive, ein Logo, das nicht nur eine Marke kennzeichnet, sondern eine Geschichte erzählt.

 

Die Philosophie hinter dem Logo

 

Ein Logo ist heute mehr als ein grafisches Zeichen; es ist ein kulturelles und marketingstrategisches Statement. Für eine Marke wie RUGEAST, deren Mission es ist, authentische persische Teppiche in die Welt hinauszutragen, war es entscheidend, dass das Logo die Seele dieses Kunsthandwerks widerspiegelt.

Persische Teppiche sind reich an Symbolen: Vögel, Blumen, Zypressen, Sterne und Lotusblüten. Diese Motive, tief in der persischen Kultur verwurzelt, haben Jahrhunderte überdauert. Im RUGEAST-Logo wurden mehrere dieser Symbole abstrakt, minimalistisch und zeitgemäß umgesetzt – eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.

 

Der Vogel – Bote von Freiheit und Freude

 

Im Zentrum des Logos steht der Vogel. In Nomaden- und Stammes­teppichen Irans gehört er zu den häufigsten Motiven. Der Vogel symbolisiert Freiheit, spirituelle Erhebung, Freude und gute Nachrichten. Nomadinnen knüpften Vögel als Zeichen der Hoffnung, des Glücks und des Lebens in ihre Teppiche.

Im RUGEAST-Logo repräsentiert der Vogel zudem die Reise der persischen Teppichkunst – vom Osten in den Westen, von den Webstühlen der Dörfer bis in die Häuser weltweit.

 

Die Lotusblüte mit acht Blättern – Frieden und Harmonie

 

Die Füße des Vogels ruhen auf einer achtblättrigen Lotusblüte. Dieses uralte Symbol, besonders aus der mithraischen und persischen Tradition, steht für Frieden, Freundschaft, Reinheit und Erneuerung.

Seit Jahrhunderten findet sich dieses Motiv in persischen Teppichen, von Stammes- und Nomadenteppichen bis hin zu städtischen Meisterwerken. Im Logo von RUGEAST vermittelt es eine klare Botschaft: Diese Marke verkörpert die universellen Werte von Frieden und Harmonie.

 

Der Paisley-Flügel – Stärke und Beständigkeit

 

Die Flügel des Vogels sind in Form des persischen Paisley (Boteh) gestaltet, das seinen Ursprung in der Zypresse hat. Die Zypresse gilt in der persischen Symbolik als Baum des ewigen Lebens, der Würde und der Widerstandskraft – sie beugt sich unter Schnee, bricht jedoch niemals. Seit Jahrhunderten weben Teppichknüpferinnen Paisley-Motive als Wünsche für Beständigkeit, Wohlstand und Stärke in ihre Werke ein. Im Logo von RUGEAST vermittelt der abstrahierte Paisley-Flügel diese Werte auf moderne Weise.

 

Brücke zwischen Tradition und Moderne

 

Eine Besonderheit des RUGEAST-Logos liegt in der Verbindung von alter Symbolik und moderner Formensprache. Die Motive sind uralt, die Umsetzung jedoch klar, reduziert und minimalistisch – Eigenschaften, die weltweit verstanden und geschätzt werden. So bleibt das Logo tief in der persischen Kultur verankert und ist gleichzeitig zeitgemäß, einprägsam und digitaltauglich.

 

Farben und visuelle Identität
Die Farben des RUGEAST-Logos sind bewusst gewählt: • Weiß: Reinheit und Einfachheit – wie die schlichte Schönheit nomadischer Teppiche. • Braun: Natur, Erde und pflanzliche Farbstoffe, die für das Teppichhandwerk typisch sind. • Grau: Ausgleich, Neutralität und die Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Diese Farben spiegeln die Authentizität und Natürlichkeit handgeknüpfter Teppiche wider und verleihen der Marke einen klaren visuellen Charakter.
Kulturelle Botschaft und Marketingwert
Das RUGEAST-Logo ist nicht nur ein Erkennungszeichen, sondern ein kulturelles Manifest. Es erzählt drei Geschichten: • Die Geschichte des persischen Teppichs als jahrtausendealtes Kunsthandwerk. • Die Geschichte von Werten – Frieden, Beständigkeit und Freundschaft. • Die Geschichte einer Reise – vom Osten in den Westen, von Nomadenlooms bis in die Wohnzimmer der Welt. In einem Markt, in dem indische, pakistanische und afghanische Teppiche oft als „persisch“ ausgegeben werden, schafft das Logo von RUGEAST eine klare Differenzierung und stärkt das Vertrauen der Kunden.
Fazit
Das Logo von RUGEAST ist weit mehr als ein Design – es ist eine geknüpfte Erzählung von Kultur, Geschichte und zeitloser Schönheit. Jeder Bestandteil trägt eine Bedeutung: der Vogel für Freiheit und Freude, die Lotusblüte für Frieden und Harmonie, das Paisley für Stärke und Beständigkeit. Mit dem fliegenden Vogel trägt es die Mission von RUGEAST in die Welt hinaus: die Schönheit handgeknüpfter persischer Teppiche vom Osten in die Welt zu bringen. ✨ Das Logo ist eine Brücke – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation, Osten und Westen.

editor's pick

latest video

Mail Icon

news via inbox

Nulla turp dis cursus. Integer liberos  euismod pretium faucibua

you might also like

  • Pope Francis' Coffin

    Ein Teppich aus Aserbaidschan für einen weltweiten Abschied
    Bei der Trauerfeier für Papst Franziskus fiel ein besonderes Detail ins Auge: Unter dem Sarg des Papstes lag ein persischer handgeknüpfter Teppich aus Heris.
    Dieser hochwertige Teppich, gefertigt von aserbaidschanischen Kunsthandwerkern in Heris, wurde dem Vatikan geschenkt und für diesen feierlichen Anlass ausgewählt.

    Die Verwendung persischer Teppiche bei bedeutenden Zeremonien im Vatikan hat eine lange Tradition und zeigt erneut die zeitlose Präsenz iranischer Kunst auf der Weltbühne.

    Merkmale des verwendeten Heris-Teppichs

    Der unter dem Sarg von Papst Franziskus ausgelegte Heris-Teppich zeichnete sich durch folgende Eigenschaften aus:

    • Traditionelles, authentisches Design: Mit geometrischen Mustern und warmen Farbtönen, typisch für Heris-Teppiche.

    • Hochwertige Handarbeit: Dichte Knüpfung unter Verwendung von Naturwolle.

    • Pflanzenbasierte Färbung: Mit natürlichen Farben, die Schönheit und Haltbarkeit gewährleisten.

    • Außergewöhnliche Robustheit: Heris-Teppiche sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Eignung für feierliche Anlässe.

    Warum persische Teppiche bei Zeremonien im Vatikan wichtig sind

    🌒 Die Verwendung von persischen Teppichen unter den Särgen von Päpsten und hochrangigen Kardinälen ist eine alte Tradition im Vatikan. Sie symbolisiert den Respekt gegenüber den Errungenschaften alter Kulturen und Künste.

    Persische Teppiche werden gewählt wegen:

    • Feinster Handwerkskunst und aufwendiger Muster

    • Naturmaterialien wie Wolle und Seide

    • Symbolik von Frieden, Spiritualität und kultureller Verbundenheit

    • Außergewöhnlicher Langlebigkeit

    Ein persischer Teppich ist mehr als nur ein Dekorationsstück – er ist ein Ausdruck universeller Wertschätzung für Kunst, Schönheit und Tradition.

    Die Teppichkunst von Heris

    Heris, in der Provinz Ost-Aserbaidschan gelegen, ist eines der führenden Zentren der Teppichknüpfkunst im Iran.
    Typische Merkmale von Heris-Teppichen sind:

    • Geometrische, klare Muster: Ausdruck von Stärke und Eleganz.

    • Warme Farbtöne: Wie Rot, Elfenbein, Blau und Erdtöne.

    • Robuste Webart: Perfekt für den täglichen Gebrauch und feierliche Anlässe.

    Diese Teppiche sind Ausdruck der kulturellen Identität Aserbaidschans und tragen maßgeblich zur iranischen Handwerkskunst bei.

    Fazit

    Die Verwendung eines handgeknüpften Heris-Teppichs unter dem Sarg von Papst Franziskus bestätigt erneut die herausragende Bedeutung persischer Teppiche in der Weltkultur. Dieses bedeutsame Symbol im Vatikan zeigt, dass iranische Kunst auch heute noch bei den wichtigsten religiösen und historischen Ereignissen der Welt höchste Anerkennung findet.